Seminare

Die von Bavaria Kompressoren / IDE-COMPRESSORS angebotenen Seminare sind Herstellerunabhängig, notwendig und sinnvoll um einen sicheren Betrieb und sachgerechten Umgang mit den Füllanlagen zu gewährleisten.

Aber auch zum Erlangen einiger Tauchbrevets und zur Erfüllung einiger gesetzlicher Bestimmungen sind diese Seminare ein absolutes Muss. Auf großen Füllstationen und Tauchbasen ist der Ausfall einer Kompressoranlage oder das Abfüllen von verunreinigter Atemluft durch schlechte und unsachgemäße Wartung oder Handhabung meist mit großen Imageverlusten und finanziellen Einbußen verbunden.

Das kann nur durch profundes Fachwissen und sachgerechten Umgang mit den Anlagen verhindert werden.

Kompressoren sind keine komplizierten Konstruktionen und mit den in unseren Seminaren vermittelten Grundkenntnissen sollten das Betreiben, die wichtigsten Wartungsarbeiten und kleinere Reparaturen fachgerecht durchgeführt werden können.

Unsere Seminartermine

05.09.2025 (08:30 - 16:30 Uhr)

Kompressortechnik, Füllanlagen – Basic

Teilnehmer aus den Anwendungsbereichen Atemluft, Feuerwehr, Tauchen und Industrie. Absolventen des Betreiberseminars und Personen, die bereits längere Erfahrung im Umgang mit Hochdruckkompressoren haben, die ihr Wissen in Bezug auf Fehler-und Störungssuche und deren Behebung erweitern möchten. Dieses Seminar ist unter anderem Voraussetzung für die Erlangung der Sachkunde einer “Befähigten Person nach §32 Betriebssicherheitsverordnung” und die Tauchlehrerprüfung.
14.10.2025 (09:00 - 16:00 Uhr)

Kompressortechnik – Professional Atemluftqualität – Luftqualitätsüberwachung

Service Techniker aus den Anwendungsbereichen Atemluft, Feuerwehr, Tauchen und Industrie. Absolventen des Technik-Basic Seminars und Personen, die bereits längere Erfahrung im Umgang mit Hochdruckkompressoren haben und die ihr Wissen in Bezug auf Kompressoreninnenleben und -funktion erweitern möchten. Das Seminar ist Herstellerunabhängig gestaltet.
28.10.2025 (09:00 - 16:30 Uhr)

Betreiberseminar für Hochdruckkompressoren und Atemluftfüllanlagen

Teilnehmer aus den Anwendungsbereichen Atemluft, Feuerwehr, Tauchen und Industrie Insbesondere Betreiber von Hochdruckkompressoren und Füllanlagen, die selbständig Fehler erkennen und fachmännisch beheben wollen – z.B. Gerätewarte bei Feuerwehren, Polizei, Tauchclubs, Druckkammern, Industriekunden. Das Seminar ist Herstellerunabhängig gestaltet. Dieses Seminar ist die Voraussetzung zur Teilnahme an den Technikseminaren und zur Erlangung der Sachkunde für die „Befähigte Person nach BetrSichV” und ist außerdem eine notwendige Zusatzausbildung für die Tauchlehrerprüfung sowie Basis für Technikseminar Professional.
29.10.2025 (08:30 - 16:30 Uhr)

Kompressortechnik, Füllanlagen – Basic

Teilnehmer aus den Anwendungsbereichen Atemluft, Feuerwehr, Tauchen und Industrie. Absolventen des Betreiberseminars und Personen, die bereits längere Erfahrung im Umgang mit Hochdruckkompressoren haben, die ihr Wissen in Bezug auf Fehler-und Störungssuche und deren Behebung erweitern möchten. Dieses Seminar ist unter anderem Voraussetzung für die Erlangung der Sachkunde einer “Befähigten Person nach §32 Betriebssicherheitsverordnung” und die Tauchlehrerprüfung.
05.11.2025 (13:00 - 17:00 Uhr)

Betreiber- Auffrischungsseminar für Hochdruckkompressoren und Atemluftfüllanlagen

Teilnehmer aus den Anwendungsbereichen Atemluft, Feuerwehr, Tauchen und Industrie. Insbesondere Betreiber von Hochdruckkompressoren und Füllanlagen, die Ihre Kenntnisse aktualisieren wollen und sich mit dem neuesten Stand der Technik und der aktuellen Gesetzes- und Vorschriftenlage vertraut machen wollen. Das Seminar ist Herstellerunabhängig gestaltet. Dieses Seminar ist die Voraussetzung zur Teilnahme an den Technikseminaren und zur Erlangung der Sachkunde für die „Befähigte Person nach BetrSichV” und ist außerdem eine notwendige Zusatzausbildung für die Tauchlehrerprüfung sowie Basis für Technikseminar Professional.

Individuelle Vor-Ort-Trainings im In-und Ausland

Nach Bedarf und bei Verfügbarkeit entsprechender Anlagen und Räumlichkeiten bieten wir Ihnen nach vorheriger Absprache auch Schulungen bei Ihnen im Haus an. Bitte melden Sie sich per Mail, wir beraten Sie gerne. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Warum Hochdruckkompressor Seminare?

Atemluft, sauber und rein nach DIN EN 12021:2014 (ehemals DIN 3188), ist die beste Voraussetzung für sicheres Tauchen. Um dies zu gewährleisten, müssen zwei Grundvoraussetzungen erfüllt sein: eine Füllanlage, die den strengen technischen Vorschriften entspricht sowie sachgerechte Bedienung. Vor allem aber müssen die entsprechenden Sicherheitsvorschriften genauestens beachtet und eingehalten werden. Unsachgemäße Bedienung oder der Ausfall der Anlage ist nicht nur mit finanziellen Einbußen verbunden, sondern kann auch zu Unfällen des Bedienungspersonals oder von Tauchern führen. Die in unseren Seminaren im Praxisteil vermittelten Fertigkeiten und das im theoretischen Teil erlernte Fachwissen helfen Ihnen, eine Atemluftfüllanlage sicher, kompetent und vorschriftsgemäß zu betreiben und zu unterhalten.

Als gewerblicher Betreiber eines Kompressors und/oder einer Füllanlage benötigen sie für die Bedienung der Anlage einen Sachkundenachweis, gefordert durch die Betriebs- sicherheitsverordnung. Sobald eine Abgabe an Andere stattfindet ist auch eine Genehmigung durch die jeweils zuständige Behörde nötig!

Dieses Seminar gibt ihnen Rechtssicherheit bezüglich Haftungsrisiken beim Betrieb von Füllanlagen.
Die in unseren Seminaren vermittelte Sachkunde für das Betreiben einer Kompressoranlage für Atemluft basiert auf den Forderungen der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV 2015) und der entsprechenden Technischen Regeln (TR 401)

Der theoretische Teil erläutert Ihnen Funktionsweisen und Zusammenhänge und soll Ihnen die gesetzlichen Bestimmungen zum Betrieb einer Atemluftfüllanlage näherbringen. Die Kenntnis dieser Vorschriften muss bei allen Betreibern sichergestellt sein und ist deshalb ein wichtiges Schwerpunktthema in unseren Seminaren. Der Praxisteil vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um solche Wartungsarbeiten durchführen zu können, die nach Herstellervorschrift durch den Betreiber vorzunehmen sind. Außerdem soll er Sie in die Lage versetzen, kleinere Reparaturen in Absprache mit dem Hersteller vornehmen zu können.


document.addEventListener('DOMContentLoaded', function() { if (typeof bricksNavMobile !== 'undefined') { bricksNavMobile.init(); } });